Warum greifen immer mehr Nutzer zu Naturseifen? |
Seife im Allgemeinen hatte lange Zeit einen schlechten Ruf. Man sagte der Seife nach, dass sie die Haut austrocknen würde. Diese Aussage stimmt jedoch nur teilweise. Nutzt man die richtige Seife, am besten eine Naturseife, dann muss man sich keine Gedanken über das Austrocknen der Haut machen.
Was versteht man unter Naturseife?Zumeist vermutet man, dass bei einer Naturseife alle Inhaltsstoffe von natürlichen Rohstoffen stammen und Chemie vollkommen außen vor bleibt. Im Großen und Ganzen stimmt das auch, denn die Rohstoffe für eine Naturseife sollten in der Tat immer natürlich sein. In einer Naturseife können demnach pflanzliche Öle und Butter, tierische Rohstoffe wie Bienenwachs und Honig sowie mineralische Rohstoffe wie Heilerde oder Tonerde vorhanden sein. Warum sollte man vermehrt zu Naturseifen greifen?Hierzu muss erst einmal erwähnt werden, dass die Begriffe Bio-Kosmetik und Naturkosmetik gesetzlich nicht geschützt sind. Beim Kauf von Naturkosmetik sollte man insbesondere sein Augenmerk auf den Begriff natürlich legen, denn synthetische Inhaltsstoffe können nicht nur giftig sein, sondern sie sind meist auch deutlich günstiger als natürliche Inhaltsstoffe.
Welche Vorteile haben Naturseifen und Naturseifen mit Duft?Die wichtigsten Rohstoffe für eine Seife sind Fette. Diese können sowohl einen pflanzlichen wie auch tierischen und sogar synthetischen Ursprung haben. Industriell hergestellte Seifen werden meist mit minderwertigen Fetten, welche aus Schlachtabfällen oder als Nebenprodukt von anderen chemischen Verfahren anfallen, hergestellt. Dies macht sich in jedem Fall im Preis bemerkbar, weshalb man für eine gute Naturseife oft auch mehr zahlen muss als für ein billig hergestelltes industrielles Produkt. Zu den wichtigsten Vorteilen, wenn man ausschließlich Naturseife oder Naturseife mit Duft nutzt gehören: • Nur hochwertige Inhaltsstoffe • Frei von Silikonen, Parabenen • Vegan und frei von Tierversuchen • Schonung der Umwelt, da kein Plastikmüll anfällt • Billiger als Industrieseifen, da Naturseifen meist länger halten • Seife kann für den Körper und für das Haar verwendet werden
Sind Seifen besser als Duschgels?Diese Frage kann ganz klar mit einem JA beantwortet werden. Seifen sind in jedem Fall verträglicher als Duschgels für die Haut, denn gerade bei den Naturseifen kann man speziell auf Inhaltsstoffe Wert legen, die gut für die Bedürfnisse der eigenen Haut sind. Zudem sind Seifen umweltfreundlicher, denn gerade bei Naturseifen wird auf die biologische Abbauarbeit der Inhaltsstoffe Wert gelegt. Dagegen können die Chemikalien in Duschgels oder in Flüssigseifen von vielen Kläranlagen nicht rückstandslos herausgefiltert werden, sodass sie nachträglich noch die Umwelt belasten. Des Weiteren sorgt die Plastikverpackung von Duschgel und Co. für zusätzlichen Plastikmüll. Naturseifen bekommt man in aller Regel in Papier verpackt.
Die Schönheit der NaturseifenstückeInformiert man sich genauer über die Naturseifen, wird man schnell feststellen, dass diese nicht nur hochwertige und pflegende Inhaltsstoffe haben, sondern auch sehr schön aussehen und jedem Badezimmer das gewisse Etwas verleihen. Im Übrigen ist es nicht schwer Naturseifen zu Hause selbst herstellen und so mit den Inhaltsstoffen zu experimentieren. Zum Beispiel kann man • Kaffee in die Seife geben, um damit den üblen Geruch von Zwiebeln nach der Küchenarbeit von den Händen zu entfernen. • Öle, Früchte, Blüten aus dem letzten Urlaub verarbeiten, umso den Urlaub in den Alltag mitzunehmen. • Pflanzenmilch, Bier, Wein oder gar Mohn in der Seife verarbeiten.
Naturseifen mit Duft - woher kommt das Aroma?Nicht selten findet man sogenannte Naturseifen, die einen künstlichen Vanilleduft oder einen Duft nach Weihnachtskeksen haben. Dies hat jedoch wenig mit einer Naturseife mit Duft zu tun. Für solche Seifenstücke sollten in jedem Fall ätherische Öle eingesetzt werden.
Kann man Naturseife mit Duft selbst herstellen?Seifen zu sieden ist keine Kunst und kann von jedem selbst praktiziert werden. Möchte man jedoch einen bestimmten Duft für seine Seife haben, weil sie entweder zur Jahreszeit passen soll oder weil man einen bestimmten Duft favorisiert, dann sollte man in jedem Fall zu einem der zahlreichen ätherischen Öle greifen. Sehr gut für die Seifenherstellung geeignet sind u.a. • Citronella • Gewürznelke • Kardamom • Krauseminze • Lavendel • Patchouli • Sternanis Die Liste kann hier praktisch unendlich fortgeführt werden. • Eukalyptus • Latschenkiefer • Piment • Weihrauch • Wacholder Vanille ist sehr bleibt, kommt aber vielfach wegen des teuren Preises kaum zum Einsatz. Sehr gut lassen sich verschiedene Düfte auch kombinieren, sodass man seine individuelle Seife herstellen kann. Limettenöl lässt sich sehr gut in Seifen verarbeiten und kann mit vielen Kräutern gemischt werden.
ZusammenfassungSeifen, insbesondere Naturseifen, sind nicht so schlecht wie der Ruf, der ihnen voran eilt. Naturseifen schonen die Umwelt und den Geldbeutel. Jeder kann seine eigene Naturseife sieden und mit einem individuellen Duft versehen. |